Bewertung: 



/ 0
Die Örtliche Zuordnung besteht aus 5 alphanumerischen Zeichen (A-Z, Ä, Ö, Ü, 0-9) oder Leerzeichen und stellt eine Feingliederung unterhalb des KFZ-Kennzeichens dar, das als Kennzeichnung eines Landkreises oder einer Kreisfreien Stadt fungiert. Die Belegung ist von Bundesland zu Bundesland verschieden, ein einheitliches Register hierfür gibt es nicht.
Je nach Organisation können hier Abkürzungen für Gemeindenamen eines Landkreises, Leerzeichen für Teilnehmer irgendwo im Landkreis, Rettungswachennummern (1,2,3,...) oder andere Kürzel stehen.
Beispiele (jeweils mit vorangestelltem Teil der OPTA, Leerzeichen durch Unterstrich kenntlich gemacht):
HH / FW_ / HH_ / BLANK = Hamburg Ortsteil Blankenese
BY / FW_ / FÜ# / 45 = Feuerwehr Roßtal im Landkreis Fürth-Land (Gemeindekennziffer 45)
BW / FW_ / KA# / BRTN2 = Feuerwehr Bretten Ortsteil Neibsheim (=2) Landkreis Karlsruhe
RP / FW_ / LU_ / NSTT = Feuerwehr Neustadt Landkreis Ludwigshafen
RP / DRK / MZ_ / 1 = rettungswache 1 des DRK Mainz
Kommentar schreiben